Menu
Menü
X
Kita PurzelbaumLogo Kita Purzelbaum

Neues aus der ev. Kita „Purzelbaum“

Kita „Purzelbaum“
Kita „Purzelbaum“
Kita „Purzelbaum“

Zum Abschluss des Kita-Jahres möchten wir euch berichten, was unsere diesjährigen Vorschüler:innen alles erlebt haben und was in nächster Zeit noch auf dem Programm steht.
Im Oktober 2021 haben wir mit 23 Kindern die Vorschule gestartet. Ganz schnell stellte sich heraus, dass wir mit einer Jungs- und einer Mädelsgruppe beginnen. Die Jungs haben das Thema „Tiefe“ bearbeitet und die Mädels „Einhörner“. Wir wissen jetzt, wo die tiefste Schlucht liegt und sind der Frage nachgegangen, ob es Einhörner denn wirklich gibt.
In gemischten Gruppen haben wir uns danach der Kunst gewidmet. „Knallbunt im Farben- und Formenkreis“ hieß unser Thema. Wir haben den Farbenkreis bearbeitet und mit unterschiedlichen Farben experimentiert. Ebenso haben wir verschiedene Künstler, wie z. B. Hundertwasser und Kandinsky kennengelernt und ihre Werke nachgemalt.
Am 24. Mai kam die Polizei. Wir haben sowohl theoretisch als auch praktisch das richtige Überqueren der Straße gelernt. Das Highlight war natürlich das Polizeiauto mit seinem Blaulicht und dem Martinshorn.
Daniel Diestelkamp, vom Kunsthaus Wäldchen, hatte auch ein paar extra Termine nur für die Vorschüler:innen. Dort haben wir neue Lieder gesungen und unterschiedliche Instrumente gespielt.
Zurzeit untersuchen wir in der Vorschule die Sprache. Wir lernen die Anlaute AEIOU sowie verschiedene Reimwörter kennen. Das ist schon fast wie richtige Schule.
Als nächstes haben wir noch folgende Aktionen geplant: Es findet eine Fahrradtour mit anschließendem Picknick statt. Wir werden noch mit dem Zug von Altenkirchen nach Hachenburg fahren und dort in die Eisdiele und auf den Spielplatz gehen. Und zu guter Letzt natürlich die Fahrt in den Kletterpark nach Bad Marien­berg mit anschließender Übernachtung in der Kita.
Dann ist es schließlich soweit und wir werden unsere Vorschüler:innen mit einem ­lachenden und einem weinenden Auge verabschieden. Es hat uns, wie jedes Jahr, unheimlich viel Spaß gemacht!
Soweit der kleine Ein- und Ausblick in unsere Vorschularbeit. Wir wünschen euch weiterhin alles Gute und Gottes Segen.

Neues aus der ev. Kita „Purzelbaum“

Bei uns war Einiges los! In dieser Ausgabe möchten wir euch an einigen Aktionen teil­haben lassen, die in letzter Zeit bei uns stattgefunden haben.

Vorschule
„Knallbunt im Farben- und Formenrausch“, das ist das derzeitige Thema unserer Vorschüler:innen. Wir untersuchen den Farbenkreis und seine Bedeutung und experimentieren mit unterschiedlichen Farben. ­Außerdem lernen wir verschiedene Künstler, wie z.B. ­Kandinsky oder Hundertwasser kennen und malen ihre Werke nach. In nächster Zeit geht es weiter mit den Formen. Ihr dürft also gespannt sein.

Kochen mit Caro
Regelmäßig findet ein Koch­angebot mit Caro und Christine statt. Hier lernen die Kinder den bewussten Umgang mit Lebensmitteln, verschiedene Gerichte und unterschiedliche Zubereitungsarten kennen. Beim letzten Mal gab es Flammkuchenwraps und Eis. Diese Nachmittage sind immer sehr gut besucht und beliebt bei den Kindern.

Das Neinhorn
Am 30. März war wieder Theater­zeit. Petra Schuff besuchte uns und wir lauschten einer spannenden Geschichte über das „Neinhorn“ und seine Freunde. Wir haben sehr viel gelacht, es war ein gelungener Vormittag.

Ostern
Am 12. April fand unsere reli­giöse Osterfeier statt. Begonnen haben wir diesen Tag mit der Ostergeschichte. Wir hörten etwas über Freundschaft, das Teilen, Verrat und dass am Ende alles wieder gut wird, denn Jesus ist immer bei uns. Zum Abschluss gab es ein leckeres Frühstücksbuffet. Am nächsten Tag fand dann noch die große Ostereiersuche statt. Wir hoffen, dass wir alle Eier gefunden haben!
Soweit der kleine Einblick in unsere Arbeit, wir wünschen euch weiterhin alles Gute und Gottes Segen.

Liebe Grüße und bis bald!
Das Purzelbaum-Team

Neues von der ev. Kita „Purzelbaum“

Beginnen möchten wir mit einem kleinen Rückblick von unserem „Weihnachtsmarkt“. Vor Weihnachten hatten Eltern, Omas und Opas die Möglichkeit, auf unserem Weihnachtsmarkt Selbstge­bas­teltes, Marmeladen, Plätzchen, Kuchen uvm. zu kaufen. Die Aktion war ein voller Erfolg. 1.241 Euro haben wir durch den Verkauf eingenommen und 259 Euro haben wir als Spende von der Kirchengemeinde Wahlrod bekommen. Somit geht ein  Erlös von 1.500  Euro an die ev. Kita „Arche Noah“ in Bad Neuen­ahr, die durch die Flutkatastrophe alles verloren hat. Vielen Dank an alle für die tatkräftige Unterstützung und die zahlreichen Spenden.

Seit dem 1. Januar dürfen wir Pfarrer Dönges als neuen, für unsere Kita zuständigen, Gemein­depfarrer begrüßen. Er bietet im Wechsel in allen ­Gruppen jeden Freitag ein religiöses Angebot an und unterstützt uns somit bei unserer Arbeit. Dies ist sowohl für die Kinder als auch für uns eine tolle Bereicherung.
Am 21. Januar freuten wir uns auf Wolfgang Feder mit seinem Kaspertheater. Bei einer spannenden Geschichte mit Kasper und Schnuffi gab es viel zu ­lachen und zu staunen. Es war ein gelungener Vormittag und hat uns allen nochmal so richtig Spaß gemacht.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen.

Die ev. Kita „Purzelbaum“ in Wahlrod

  • Kita Purzelbaum
  • Kita Purzelbaum

Hallo liebe Gemeindemitglieder!

Unsere Kita liegt in ruhiger Lage am Ortsrand von Wahlrod mit angrenzenden Wiesen und Wald. Zu unserem Einzugsbereich gehören die ­Gemeinden Borod, Mudenbach/Hanwerth und Wahlrod.
Seit August 2020 leitet Frau Nadine Semke unsere Kita und Frau Miriam Müller hat die Stellvertretung. Wir sind eine viergruppige Einrichtung und betreuen Kinder von eins bis sechs Jahren. Zu unserem Team gehören zurzeit 13 Erzieher:innen, ein Auszubildender in Teilzeit, eine Praktikantin im FSJ, sowie Hauswirtschaftskräfte und Reini­gungskräfte.
Gemäß unserer Betriebserlaubnis des Landesjugendamtes Rheinland Pfalz sind Betreuungsformen von sieben, acht oder neun Stunden möglich.
Alle Kinder unter drei ­Jahren gehen in die „Krabbelkäfer­gruppe“, unsere Nestgruppe. Die Kinder von drei bis sechs Jahren gehören den Stammgruppen „Wühlmäuse“, „Glühwürmchen“ und „Wuselbären“ an. Zur Zeit  können wir 93 Kinder betreuen.
Fast alle unsere Räume stehen den Kindern jederzeit für ihre Aktivitäten zur Verfügung. Die Kinder sind fest in einer Stammgruppe eingeteilt. Der Morgen beginnt bei uns immer mit einem gemeinsamen Morgenkreis. Nach dem Kreis können die Kinder die einzelnen Funktionsräume zum Spielen, Forschen und Entdecken nutzen  und die ganze Kita erobern.
Dem Konzept der offenen Arbeit liegt ein Partizipationsverständnis zugrunde, das alle Kinder zu aktiven Gestaltern und Akteuren ihrer Entwicklung macht.
In der offenen Arbeit wird das Kind von seinem Wesen her als grundsätzlich aktiv, neugierig und interessiert angesehen. Es braucht daher nicht unentwegt von den pädagogischen Fachkräften stimuliert, motiviert und angespornt zu werden. Wichtiger ist vielmehr eine gut vorbereitete Umgebung, d.h. anregende (Funktions-)Räume (innen und außen), gute Ausstattung und ausreichende Spiel-, Verbrauchs- und Beschäftigungsmaterialien (auch Werkzeuge). Erwachsene finden sich dabei in der Regel als Lieblingsmensch, Begleiter:in, Lernpartner:in, Zu­hörer:in, Un­ter­­stützer:in, Berater:in und Im­pulsgeber:in  wieder.
Voraussetzung für gelingendes Lernen in der offenen Arbeit ist eine gute Eingewöhnung der Kinder und ein stabiler Bindungsaufbau.
In unserer ev. Kita ist Religion ein wesentlicher Aspekt der pädagogischen Arbeit, verflochten und verschmolzen mit dem Alltag und dennoch kenntlich als ein eigener Bereich.
Ein wichtiger Teil unseres Lebens ist die Beziehung untereinander, zwischen Kindern und Erwachsenen, und eben auch die Beziehung zwischen Gott und den Menschen.
Es gehört dazu, Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religion anzunehmen und wertzuschätzen.
Um den evangelisch-christlichen Glauben zu vermitteln, wählen wir sorgfältig Texte und Geschichten aus der Bibel aus, beten kindgerechte Gebete und singen fetzige christliche Lieder.
Unser Anliegen ist es, den Kindern zu vermitteln, dass Inhalte der biblischen Geschichten in unserem alltäglichen Leben Halt und Orientierung geben können. Kinder wollen verstehen, was sie glauben und wir ermöglichen es ihnen, ihre eigenen Gedanken zu denken und ihre eigenen Erfahrungen zu machen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen einen kleinen Einblick von unserer Einrichtung und unserer Arbeit vermitteln.

Liebe Grüße und bis bald,
Das Purzelbaum-Team

top