
Neues von den „Glückskindern“
Sommerfest bei den „Glückskindern“



Beim „Sommerfest auf der Wiese“ begrüßten die Kinder der Ev. Kita Glückskind in Freirachdorf am 11. Juni alle Gäste mit einem fröhlichen Lied: „Einfach Spitze, dass Du da bist!“. Das passte auch gut zum Thema der Ansprache „Ein Fest feiern und viele Leute dazu einladen“.
Pfarrer Dönges wurde bei der Gestaltung des Gottesdienstes mit zwei weiteren Liedern unterstützt: „Gottes Liebe ist so wunderbar“ wurde teilweise mit Instrumenten und „Ich schenk Dir einen Regenbogen“ von farbenfroher Dekoration begleitet. Beim Ausgang erhielt jede:r Gottesdienstbesucher:in einen als Fisch bemalten Kieselstein.
Dies war der Start in einen wunderbaren, sonnenbegleiteten „Tag der offenen Tür“. Auch wenn das Haus für alle Interessierten offen war, so zeigte sich, dass die Spielmöglichkeiten auf dem großen Außengelände weitaus attraktiver waren. Neben den Kita-üblichen Beschäftigungen stand ein Fußballtor auf der Wiese und die Kita-Sozialarbeiterin Janine Hemmert bot für alle Kinder Kneten und Gestalten mit weißer Tonmasse an.
Für das leibliche Wohl war mit einem leckeren Getränkesortiment, Würstchen (auch vegetarische) und Käsespießen vom Grill gesorgt. Später wurde eine lange Kuchentafel eröffnet und Kaffee ausgeschenkt. In diesem Rahmen gab es für alle Gäste gute Unterhaltung: sei es beim Toben und Spielen der Kinder auf dem Spielplatz oder bei abwechslungsreichen Gesprächen und Beisammensein unter den Erwachsenen.
Die Kita fand Unterstützung von Müttern und Vätern – hier sei ganz besonders der Elternausschuss genannt – sowie Helfern der freiwilligen Feuerwehr, die dazu beitrugen, dass es ein rundum gelungener Tag wurde.
Herzliche Grüße sendet das Team der Ev. Kita Glückskind
www.evkita-glueckskind.de
Frühling, Ostern und Corona …
Seit Ende März macht Corona auch vor unserer Einrichtung keinen Halt mehr. Die positiven Fälle häuften sich und die Betreuungszeiten mussten eingeschränkt werden. Trotz kleinerer Gruppen und weniger Erzieherinnen machten die Glückskinder die Kita bereit für den Frühling und den Besuch des Osterhasen. Fleißig wurden die Fenster verschönert, Osterlieder wurden eingeübt und verschiedene Geschichten rund um Ostern erzählt. Auch österlich-sportlich wurden besonders die Grashüpfer gefordert. Eierlauf stand auf der Tagesordnung, quer durch die Gruppe, über Hindernisse in der Turnhalle, wieder zurück und das bei lautstarken Zurufen und Beifall der Kinder. Dies war auf jeden Fall das diesjährige Highlight zu Ostern. Am 12. April fand dann ein kleiner Gottesdienst bei den Grashüpfern mit Herrn Pfarrer Dönges statt. Er brachte Rika, das Schaf, mit und gemeinsam erzählten sie die Ostergeschichte. Im Anschluss machten sich die Kinder auf den Weg auf das Außengelände, um zu schauen, ob der Osterhase vielleicht schon verfrüht durch Freirachdorf gehoppelt ist. Und tatsächlich fanden die Kinder liebevoll gestaltete und gepackte Päckchen vom Osterhasen, versteckt auf dem ganzen Außengelände.
Herzliche Grüße sendet das Team
der Ev. Kita Glückskind
www.evkita-glueckskind.de
Die neue Einrichtungsleitung stellt sich vor
Viele von Ihnen kennen mich schon, gerne möchte ich diese Gelegenheit nutzen, um mich etwas ausführlicher bei Ihnen vorzustellen. Mein Name ist Julia Altgeld, ich wohne aktuell in Altenkirchen und bin seit Anfang 2022 die Einrichtunsgleitung der Ev. Kita Glückskind in Freirachdorf. Bereits seit zehn Jahren arbeite ich dort als Erzieherin, davon war ich einige Jahre als stellvertretende Leitung tätig. Seit Mai 2020 leite ich die Kita kommissarisch. Die Corona-Pandemie und die Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes in Rheinland-Pfalz gehörten zu meinen ersten herausfordernden Aufgaben.
Die Verbindung zu dieser Kita besteht allerdings schon über 30 Jahre, denn ich bin selbst als Kind dort betreut worden. Auch mein Freiwilliges Soziales Jahr absolvierte ich 2007 in dieser Einrichtung.
Ich freue mich auf eine weiterhin wertschätzende und positive Zusammenarbeit mit den Familien der Einrichtung, dem Kirchenvorstand der Ev. Trinitatis-Gemeinde Westerwald und natürlich allen Gemeindemitgliedern.
Herzliche Grüße Julia Altgeld
In der Kita ist so einiges los!
Am 31. Januar hat Erika Lösch ihren regulären Dienst als Erzieherin wieder aufgenommen. Nach langer krankheitsbedingter Ausfallzeit sowie dem Abbau von Urlaubstagen ist es schön, dass sie genesen und gestärkt wieder zum aktiven Team dazugehört. Erika Lösch freut sich auf das Miteinander mit den Kindern und die Zusammenarbeit mit den Eltern. Allerdings entschied sie sich, die Aufgaben als Leitung der Einrichtung nicht mehr zu übernehmen. Besonders erfreulich ist es daher, dass Julia Altgeld – bisher als kommissarische Leitung – jetzt weiterhin und auf Dauer als Kita-Leitung tätig sein wird.
Kita Sozial-Arbeit
Ab Februar steht uns Frau Janine Hemmert (Sozialpädagogin, Kita- Sozialarbeiterin) des Deutschen Kinderschutzbundes e.V. Höhr-Grenzhausen unterstützend zur Seite. Alle zwei Wochen kommt Frau Hemmert zu uns in die Einrichtung und bietet kostenlose und freiwillige Beratungsgespräche für Eltern und Erzieher:innen an. Es kann beispielsweise um eine Erziehungsberatung gehen oder familiäre Themen wie Trennung/Scheidung etc. In einem geschützten und vertrauten Rahmen haben die Eltern so die Möglichkeit, über Sorgen, Anliegen oder Probleme zu sprechen. Gemeinsam mit Frau Hemmert können dann mögliche Lösungen erarbeitet und ggf. Verbindungen zu anderen Institutionen/Beratungsstellen hergestellt werden.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit ihr.
Pfarrer Frank Dönges besucht die Grashüpfer im Morgenkreis
Zusätzlich zu der religionspädagogischen Arbeit in der Kita, kommt Herr Pfarrer Dönges einmal im Monat in den Morgenkreis, um den Kindern biblische Geschichten und ein christliches Miteinander näher zu bringen. Um dies auf kindgerechte Art und Weise zu gestalten, wird er begleitet und unterstützt von seiner Handpuppe „Schildkröte Hilda“.
Helau und Alaaf!
In der Kita „Glückskind“ laufen die Vorbereitungen für Karneval schon auf Hochtouren. Es wird gestaltet, gebastelt und geschmückt. Die Kinder schwärmen bereits von ihren Kostümen und haben täglich neue Ideen für den Kita-Alltag. In diesem Jahr wird es daher eine Themenwoche rund um Karneval geben. Es werden verschiedene Aktionen für die Kinder angeboten, wie zum Beispiel: Kopfschmuck gestalten, Mitbring-Buffet, Kinderschminken und -disco und vieles mehr.
Wir freuen uns auf eine bunte, närrische und lustige Zeit in der Kita.
„Die große Wörterfabrik“
Endlich wieder in die Stadtbücherei Selters und dann auch noch zu einem Bilderbuch-Kino.
Am Vormittag des 10. Februar machten sich die Vorschulmäuse unserer KiTa auf den Weg in die Stadtbücherei. Zu Beginn ging Frau Lantermann mit den Kindern die Regeln in einer Bücherei durch (zum Beispiel nicht laufen, nicht essen und nicht trinken, leise sein). Danach folgte die Jagd nach den 26 Buchstaben des Alphabets quer durch die Bücherei, welche für die Kinder erfolgreich ausging und mit einer Buchstabenschlange endete. Anschließend ging das Kino los. „Die große Wörterfabrik“ war der Titel des Buches von Agnés de Lestrade, welches den Kindern in Form eines Bilderbuch-Kinos vorgestellt wurde. Die Geschichte handelt von einem Land, in welchem die Menschen fast gar nicht reden, denn reden ist dort fast unbezahlbar, da die Wörter gekauft werden müssen. Zum Glück fand die Geschichte doch ein gutes Ende. Bevor es dann mit dem Bus zurück in die Kita ging, durfte sich jedes Kind ein Buch aussuchen und ausleihen. Es war ein schöner Vormittag mit der Vorschulgruppe und Frau Lantermann würde sich sicher freuen, wenn sie die Kinder mit ihren Familien nochmal in der Bücherei begrüßen dürfte.
Schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage vorbei:
www.evkita-glueckskind.de
Herzliche Grüße sendet das Team
der Ev. Kita Glückskind
Die ev. Kita GLÜCKSKIND in Freirachdorf
Das Haus, in dem die Ev. Kindertagesstätte GLÜCKSKIND untergebracht ist, erstreckt sich über ein Erd- und ein Obergeschoss. Beim Betreten des Hauses liegt auf der linken Seite das Büro. Rechter Hand bietet sich direkt ein Einblick in die Grashüpfergruppe, wo bis zu 25 Kinder im Alter von 3–6 Jahren die Zeit verbringen. In den unterschiedlichen Bereichen – z.B. beim Bauen und Rollenspiel, Basteln und Werkeln, bei Bilderbüchern und Tischaktionen wird der Alltag mit viel individueller Kreativität gestaltet. Räumliche Abwechslung gibt es hierzu im so genannten Mehrzweckraum, wo das Ausleben des kindlichen Bewegungsdrangs tagtäglich umgesetzt wird. Folgt man im Eingangsbereich dem Treppenverlauf ins Obergeschoss, liegt auf der linken Seite die Glühwürmchengruppe. Hier verbringen bis zu 15 Kinder im Alter von 1–4 Jahren den Kita-Alltag. Die Raumgestaltung ist – mit der so genannten Spielelandschaft und entsprechenden Materialien – ganz auf den Bewegungsdrang und die Bedürfnisse dieser Altersgruppe abgestimmt. Des Weiteren gibt es einen lichtgeschützten und gemütlichen Schlafraum, wo die jüngsten Kinder in der Mittagszeit schlafen gehen. Dieser lädt mit seiner Einrichtung zum Abschalten und Träumen ein. Weiter hinten, neben der Küche befindet sich der Eingangsbereich der Glühwürmchengruppe. Diesen können die Familien über eine Außentreppe erreichen. Das Außengelände der Einrichtung ist weitläufig, groß und ausgesprochen kinderfreundlich angelegt. Es gibt verschiedene Spiel- und Klettergeräte für alle Altersspannen. Ergänzt wird das Angebot durch eine sonnengeschützte Wasserspielanlage, welche in den warmen Sommermonaten regen Zuspruch findet und einen umfangreichen Fundus an Sandspielzeug und Fahrzeugen.
„Ein Kind ist neugierig, phantasievoll und wissbegierig. Es macht seine Erfahrungen durch Beobachten, Wahrnehmen, Nachahmen und selbst Ausprobieren. Kinder sollen sich als junge Persönlichkeit in christlichem Miteinanderleben entwickeln und entfalten können. Die pädagogische Arbeit soll Unterstützung sein in der gesamten Entwicklung – zu einem selbstsicheren und kompetenten, sozialen und positiv denkenden Menschen – trotz und mit allen Widrigkeiten des Lebens“.
(Auszug aus der Konzeption der Einrichtung)
Schauen Sie gerne auch auf unserer Homepage vorbei:
www.evkita-glueckskind.de
Herzliche Grüße sendet das Team
der Ev. Kita Glückskind